Auf der Bühne am Marktplatz, direkt gegenüber vom ­Roland, geben sich Bremen Eins und Bremen Vier Freitag und Samstag die Klinke in die Hand. Am Freitagabend wird das HOEG CitySommerFest offiziell eröffnet. Im Anschluss rocken weitere namhafte Bands die Bühne. In diesem Jahr kann auch Sonntag noch in Bremens guter Stube getanzt und mitgesungen werden.

Touch of Funk

Das Leben sollte immer ein bisschen Dance Floor sein,
finden Touch of Funk aus Bremen.
Das gut gelaunte Septett liefert dazu den mehrstimmigen Soundtrack
- in einem Programm das locker R&B, Pop, Rock, Soul und
(natürlich) Funk verbindet..
Ob coole Neuinterpretation oder charmante Neuentdeckung:
Touch of Funk lässt es grooven - auf und vor der Bühne!

Sinus

Ob Open Air vor tausenden Menschen, im Fernsehen vor
Millionenpublikum oder vertraut beim Wohnzimmerkonzert: Wenn Sinus aus dem Dunkeln ins Scheinwerferlicht tritt, funkelt der Moment. Charmantes Lächeln, Tattoos, Snapback. Bestimmt ein Rapper, oder?
Doch dann singt er plötzlich los – roh, rau und real – mit einer Stimme, die Gänsehaut auslöst. Und wenn die Münder offen stehen, rappt er auf einmal doch. Erzählt Geschichten, die Schatten werfen und welche, die glitzern. Lo-Fi-Elemente und 808s verschmelzen mit Klängen und Styles der 90s. Heraus kommt kantiger, moderner Pop, der hängen bleibt. Eine Bühnenshow, die mitreißt. Songs, die berühren.

John Allen

Seine markante Stimme ist zugleich brachial und zerbrechlich, düster und romantisch,
rumpelnd, bedrohlich und versöhnlich, dass der Rolling Stone gar Vergleiche mit Bruce
Springsteen, Nick Cave und Tom Waits heranzog. John Allen ist Gründungsmitglied des
Bandprojekts The Campfire Camaraderie.

KAMA Orchestra

Das KAMA Orchestra ist aktuell der Elefant im Porzellanladen der deutschen Brass-Szene. Aus Global
Beats, Techno und anderen elektronischen Clubsounds rührt das Kollektiv seinen ganz eigenen Brass
Groove an. Mit einer kraftvollen Brass-Section und einer treibenden Rhythm-Section bringt diese
Solarpink-glitzernde Gute-Laune-Maschine jeden Saal zum Kochen.

Shenanygans

Shenanygans präsentieren eingängige Melodien gepaart mit interessanten Texten. Ihre starke
Bühnenchemie wird unterstrichen von den drei wechselnden Leadsängern, schönen
Hintergrundharmonien sowie wilden Rhythmen.
Beeinflusst von älteren Sounds (The Kinks, The Velvet Underground) sowie aktuellen Künstlern (Arctic
Monkeys, Rex Orange County) verschmelzen stilistische Einflüsse aus der Vergangenheit und
Gegenwart mit zeitloser Energie, um ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen.

PAULINKO

Anna Pauline Kohn (Vocals) und Lisa-Marie Bruynen (Drums) sind PAULINKO und haben die Schnauze voll von Typen, die erzählen wollen wie es geht.
PAULINKO versteht sich selber auch als Sprachrohr einer Generation von Post-Millenial-Frauen, die Female Empowerment einfach leben und sich einen Scheißdreck um Konventionen kümmern, ihr Leben selber in die Hand nehmen und so leben, wie sie es für richtig halten.
Als musikalische Referenz fällt bei PAULINKO immer wieder Nena, die Humpe Schwestern (insbesondere 2Raumwohnung wird steht auf der persönlichen PAULINKO-Playlist ganz oben) aber auch Bands der ersten deutschen Frauenwelle wie Silbermond, Juli oder Wir sind Helden. Und mit der neuen EP "Auf die Fresse Pop" Vol.1 kommt auch noch ein Pop Punk Einfluss dazu!
Wer die Band live sieht, wird von 2x 150% Energie weggeboxt. Damit hat sich PAULINKO inzwischen zum Endgegner der Pimmelquote gemausert und sorgt dafür, dass bei Festivals nicht nur CIS Studentenmänner und Bartträger die Bühnen bevölkern.

Levent Geiger

Levent Geiger ist ein Singer-Songwriter und Multi-Instrumentalist mit über 10 Millionen Follower in den sozialen Medien und über 50 Millionen Streams auf Spotify. „2 Dumb Kids“ schaffte es in die Top 30 der deutschen Airplay-Charts, und er wurde für den größten deutschen Radio-Preis, die „1 Live Krone“, in der Kategorie „Bester Newcomer Act“ nominiert. Außerdem war er der Opening Act für die Backstreet Boys und wurde von VEVO als „Artist to Watch“ ausgezeichnet.

Flo Mega

Ein Künstler, der Wärme und Licht in die Dunkelheit bringt
Flo Mega ist ein Musiker und Künstler, der das Leben auf seine eigene, unkonventionelle
Weise versteht – weit abseits des Gewöhnlichen. Seine Reise war nie einfach. Schon in der
Schule empfand er das starre System als Herausforderung und passte sich nicht an.
Stattdessen entwickelte er eine einzigartige, kreative und kompromisslose musikalische
Sprache.
Seine Musik bleibt bis heute experimentell und entzieht sich jeglicher Kategorisierung. Mit
mittlerweile fünf veröffentlichten Alben und zahlreichen Kollaborationen mit anderen
Künstler:innen zeigt Flo Mega eine stetige kreative Weiterentwicklung. Er ist ein Künstler,
der die Vielfalt der Perspektiven als seinen wahren Reichtum sieht und immer wieder aufs
Neue beweist, dass Musik die Kraft hat, Menschen zu verbinden und zu inspirieren

Das Bühnenprogramm wird am Freitag von Bremen eins und am Samstag von Bremen vier präsentiert