Domshof-Bühne
Auf dem Domshof erklingen in diesem Jahr alternative Töne. Am Freitag gibt es Multikulti-Sound angefangen bei Rap, über Chansons bis Soul, und am Samstag heißt es „Hals- und Beinbruch“ wenn Rock- und Pop-Bands wie „Die Happy“ mit ihren Beats den Domshof zum Beben bringen.
UR Mountain
Einen Berg sich entgegenzustellen, ihn zu erklimmen und dabei alle Höhen und Tiefen des Lebens mitzunehmen, darüber zu schreiben und diese Texte dann in Songs fließen zu lassen...das ist UR Mountain. Hinter diesem Akustik Projekt steht der Bremer Olaf Kock, Sänger der Band 'NOT A WHALE'. Mit charismatischen Gesang und kreativen Songwriting ist UR Mountain wie ein Roadtrip durch das Seelenleben. Unterstützt wird er von Lars Kaempf mit Gitarre und zweistimmigen Gesang.
Federhall
Federhall changieren mühelos zwischen 80er-Synthesizern,großer NDW Popgeste und kratzigen Surfgitarren, zwischen Las-Vegas-Spielkasino und DDR-Eckkneipe - musikalisch und ästhetisch perfekt umgesetzt in der Leadsingle "Melodiös" vom aktuellen Album "Tipps zum Verlieben" sowie der aktuellen Single "nicht schnell genug"
Eine Mixtur, die nicht nur in der Artist Community auf einiges an Wohlgefallen stößt und schon Supportslots bei u.a. Paula Carolina, Tropikel Ltd. sowie einige Festivalsshows eingebracht hat!
HIMITZU
HIMITZU ist der Soundtrack der inneren Zerrissenheit – mal verletzlich und ruhig,
dann wieder explosiv und voller Energie. Gegründet in NRW, katapultierte sich die
Alternative Dark Pop-Band mit einer ausverkauften Debütshow in der Kulturrampe
Krefeld direkt in die Herzen ihrer Fans.
SHE'S GOT BALLS
Fünf Profimusikerinnen der Extraklasse, die ihr Handwerk als Live-Band beherrschen! Iris’ unverwechselbare Rockröhre, die 2013 vom Deutschen Rock- und Pop-Musikerverband zur „Besten Deutschen Metalsängerin“ gekürt wurde, kann auf viele Jahre Bühnenerfahrung im In- und Ausland zurückschauen. Die bewährte Rhythmus-Fraktion bestehend aus Anja (Drums), Conny (Bass) und Jani (Rhythmusgit.) blickt ebenfalls auf langjährige Erfahrung im Rock- und Metalbereich zurück. Perfekt abgerundet wird der AC/DC-Sound durch die brillante Leadgitarristin Lady Catman, die es versteht, mit authentischen Soli die Herzen der Angus Young Fans höher schlagen zu lassen.
Silk Road Special
Biografie
Silk Road Special ist eine musikalische Vagabundentruppe, mit Wurzeln von Kasachstan bis Irland. Sie pfeift auf Genregrenzen und schmeißt alles zusammen, was das Tanzbein schwingen und die Köpfe wippen lässt.
Mit Leidenschaft servieren sie eine heiße Mahlzeit aus dem brodelnden Klang-Kessel, der Ska-, Polka- und Rock-Rhythmen mischt, gewürzt mit einer Prise Funk und einem Hauch osteuropäischer Herzschwere. Eigene Lieder und musikalische Zitate sorgen, wie auch verschiedene Sprachen, für reichlich Abwechslung. Ihre Konzerte sind Eskapaden, die direkt in den Tanzwahnsinn führen – voller Überraschungen, Tempowechsel und schwindelerregenden Melodiespiralen.
P'tits Fils de Jeanine
Mit ihren realistischen, lustigen oder engagierten Texten singen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Zweifel. Die Stimmen vermischen sich und antworten einander, Improvisation und Theater sind allgegenwärtig, zur Intensität des Akkordeons gesellt sich die Raserei der Trompete, die Harmonien der Gitarre zum wilden Rhythmus des Schlagzeugs. Als schelmische, spöttische, etwas freche und leicht undisziplinierte Multiinstrumentalisten haben die P'tits Fils de Jeanine nur einen Anspruch: ihr nächstes Konzert mit Ihnen zu spielen! Groß und Klein, Punks und Beamte, Säuglinge und Senioren, sie alle lieben es, in den Bann gezogen zu werden, im Rhythmus von Oma! Ein Konzert für Punk-Omas von 7 bis 107 Jahren!
Mad Monks
Seit 2004 schwingen wir das Tanzbein auf bislang über 250 Bühnen. Wobei zu "Skapunk" eigentlich noch Swingmetalrockpopdixiehop zu ergänzen wäre, um etwas genauer zu beschreiben, was wir da so auf das Tanzbrett zaubern und zu einem Mad Monks „Kirchencore“ verwursten.