PROGRAMM ENTDECKERTAGE
Am Samstag, 14. 09. 2024 beginnt die Maritime Woche mit einer Seemannsandacht in der „Unser Lieben Frauen Kirche“, gefolgt von den Entdeckertagen, in der Schiffs- und Stadtführungen, Vorträge, Ausstellungen, Sportkurse und Podiumsdiskussionen Wissen und maritime Lebensart vermitteln.
13.09.2025
Seenotretter | Führung
Besichtigung des Betriebsgeländes inklusive Werft
Besichtigung des Betriebsgeländes des DGzRS mit dem Museumsrettungskreuzer „H.-J. KRATSCHKE“ und hauseigener Werft, diversen Schiffsmodellen und interessanten Filmen.
Start 11 Uhr | Dauer 1-2 Stunden | Treffpunkt Werderstraße 2, 28199 Bremen (Haupteingang Zentrale DGzRS) | kostenfrei
Anmeldung: besichtigung@seenotretter.de, Telefon: 0421 / 53707-666
Hal Över | Schiffsbesuch
After-Work-Schiffsaufenthalt und/oder Weser-Panoramafahrt zum Start der Maritimen Woche
Genießen Sie einen schönen Aufenthalt an Bord. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein Platz an Deck, den Blick aufs Wasser gerichtet, den Fahrtwind, der um die Nase weht, in entspannter Atmosphäre ein kühles, sommerliches Getränk in der Hand. Nach rund 45minütiger Liegezeit am Martinianleger legt Ihre „Summer-Lounge“ ab. Ein Sommerabend wie im Urlaub!
Die Weser-Panoramafahrt führt entlang der Schlachte weserabwärts Richtung Überseestadt bis zum Anleger Pier 2/Waterfront, wo das Schiff um 18.30 Uhr kurz anlegen wird, um denjenigen, die in der Waterfront bummeln möchten oder denen, die zurück in die Innenstadt möchten, Gelegenheit zu geben aus – oder einzusteigen.
Im Anschluss dann Fahrt weseraufwärts Richtung Osterdeich. In Höhe des Weserstadions wendet das Schiff und begibt sich zurück zum Martinianleger. Dort angekommen lassen Sie den Abend an Bord ausklingen. Ein maritimes Erlebnis, passend zur Maritimen Woche in Bremen (13.09. – 21.09.) und besonders zum Festwochenende (19.09. – 21.09.) eine gute Gelegenheit, das Treiben an der Schlachte vom Wasser aus zu beobachten und hinterher oder vorher an den verschiedenen Ständen vorbei zu bummeln oder das Programm auf der Bühne am Martinianleger zu erleben.
Start 17 Uhr, 17.45 Uhr Abfahrt, 18.30 Uhr Pier 2 | Dauer 1,5 / 3 Stunden | Treffpunkt Martini Anleger | 8,50 EUR / 19,50 EUR
Anmeldung: www.hal-oever.de
14.09.2025
Fair Oceans | Tour
Woher kommt unser Fisch
Bremen und Bremerhaven sind nach wie vor wichtige Standorte der Fischereiwirtschaft. Tatsächlich jedoch stammen mittlerweile die wenigsten Fischereiprodukte von deutschen Booten oder Fischfarmen. Etwa 90 Prozent der bei uns verarbeiteten und verzehrten Fische und Meeresfrüchte werden aus der ganzen Welt importiert. Während aus diesen Importen in Bremerhaven täglich unter anderem mehrere Millionen Fischstäbchen gefertigt werden, wird in Bremen das größte Fischmehllager Europas betrieben. Obwohl die ehemals in Bremen beheimatete große Fischereiflotte heute nahezu verschwunden ist, sind Konsum und Verarbeitung von Aquafood im Land also nach wie vor hoch. Damit trägt Bremen letztlich eine nicht unerhebliche Verantwortung für die internationale Fischereipolitik und den Zustand der Ozeane und Meere. Auf unserer Schiffstour wollen wir etwas Licht in die damit verbundenen Fragen bringen.
Start 15 Uhr | Dauer 3 Stunden | Treffpunkt MS Friedrich (Schlachte, Liegeplatz 4b, Nähe Bürgermeister-Smidt-Brücke) | kostenfrei
Anmeldung: fair-oceans.info/anmeldung/
Stattreisen | Radtour
Radtour durch die Überseestadt
Am Holz-und Fabrikenhafen, der 1896 für die verarbeitende Industrie eröffnet wurde, umgeben von historischen Gebäuden mit der Roland-Mühle, der Feuerwache und den Bachmann-Speichern, weht noch eine Hafenbrise! Von hier aus vorbei am historischen Speicher XI und am Großmarkt geht es in Richtung Weserufer, zum ersten großen Wohnungsbau in der Überseestadt. Sie durchqueren einen Teil des Gebietes mit Moderne, Kultur, Brache und Wohnen mit Blick aufs Wasser.
Start 15 Uhr | Dauer 1,5 Stunden | Martini Anleger, schlachte | 12 EUR p.P.
Anmeldung: www.stattreisen-bremen.de
15.09.2025
Stadtgeschichten Bremen | Tour
Kaffee, Kunst und Germanenkult - Führung durch die Böttcherstraße
Begebt euch auf eine spannende Reise durch die "heimliche Hauptstraße" Bremens. Was hat koffeinfreier Kaffee mit Kunst zu tun? Und warum hat die Neubebauung einer mittelalterlichen Handwerkerstraße in den 1920er Jahren nahezu weltweit für Aufsehen gesorgt? Und dann gab es ja noch den Germanenkult mitten in Bremen... Bei dieser Führung entdeckt ihr das einzigartige Gesamtkunstwerk "Böttcherstraße" im Detail.
Start 10.30 Uhr | Dauer 1 Stunde | Treffpunkt Roland Statue, Am Markt | kostenfrei
Anmeldung: info@bremenstadtfuehrung.de
Aventura | Führung
Maschinenraumführung der Aventura
Zunächst werden anschaulich die Systeme rund um eine Maschine erklärt. Dies findet im Wechsel zwischen Theorie und Praxis im Maschinenraum statt. Es ist die Grundlage und ein idealer Einstieg, um zumindest einen kleinen Einblick in das komplexe Thema Maschine zu bekommen.
Wir gehen also in den Maschinenraum und entdecken die besprochenen Leitungen, Aggregate und Verbindungen reel wieder.
Diese Veranstaltung ist für jeden geeignet und spricht vor allem Wassersportlerinnen an, denen die Maschine ein Buch mit sieben Siegeln ist. Dieses Buch werden wir öffnen!
Start 19.00 Uhr | Aventura, Schlachteanleger 5 | 15 EUR p.P.
Anmeldung: info@watt-voraus.de
Aventura | Schnupperkurs
Wie war das mit der Navigation?
Hineinschnuppern in die Navigation, Arbeiten mit Seekarten, Dreiecken und Zirkel, zum Mitmachen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und Unerfahrenen.
Unsere Bordbar hat geöffnet.
Start 19.00 Uhr | Aventura, Schlachteanleger 5 | kostenfrei
Anmeldung: info@watt-voraus.de
16.09.2025
John & Will Hotel | Führung
Zwischen Weser und Europahafen: das John & Will Silo-Hotel by Guldsmeden
Auf dem ehemaligen Kellogg-Areal entsteht ein gesundes, sicheres, ökologisches und lebendiges Stadtviertel für Bremen: die Überseeinsel. Herzstück dieses Quartiers sind alte Industriebauten, die ein zweites Leben bekommen. Mittendrin: das John & Will Silo-Hotel by Guldsmeden, ein ehemaliges Getreidesilo mit Geschichte und Patina. Zur Maritimen Woche könnt ihr gucken kommen. Enthaltet einen Einblick in runde Stuuvs, einzigartige Architektur, nachhaltigen Hotelbetrieb, Kunst – und einen Ausblick von ganz oben über Weser und Stadt.
Start 15.30 Uhr, 16 Uhr, 16.30 Uhr und 17 Uhr | Dauer je 45 Min. | Treffpunkt Hotel Lobby | kostenfrei
Anmeldung: https://doo.net/veranstaltung/194379/buchung
Aventura | Quizabend
Maritimes Pubquiz
Eingeladen sind alle Kapitäne und Seefahrer, Binnenschiffer und Deckshände, Sportbootfahrer und Ehemalige (alles w/m/d).
Einlass 18.00 Uhr, Start 19.00 Uhr | Aventura, Schlachteanleger 5, | kostenfrei
Wassersportkurs | Sportbootführerschein
Antworten auf Fragen rund um den Sportbootführerschein Binnen und See
Was muss man wissen, wenn man sich aufs Wasser begibt? Wann ist ein Führerschein sinnvoll und welches ist der passende Einstieg? Welches ist für mich der richtige Schein? Wie verhält sich das mit den Funkzeugnissen? Alle diese Fragen wollen wir Online per Zoom-Webinar klären. Auch soll geklärt werden, ob Sportbootführerschein-Kurse überhaupt Online angeboten werden können.
Start 18:00 | Dauer 75 Min. | Online | kostenfrei
Anmeldung: www.boatkolleg.de
17.09.2025
Seenotretter | Führung
Besichtigung des Betriebsgeländes inklusive Werft
Besichtigung des Betriebsgeländes des DGzRS mit dem Museumsrettungskreuzer „H.-J. KRATSCHKE“ und hauseigener Werft, diversen Schiffsmodellen und interessanten Filmen.
Start 15 Uhr | Dauer 1-2 Stunden | Treffpunkt Werderstraße 2, 28199 Bremen (Haupteingang Zentrale DGzRS) | kostenfrei
Anmeldung: besichtigung@seenotretter.de, Telefon: 0421 / 53707-666
Lankenauer Höft | Führung
Entdecken Sie die Halbinsel Lankenauer Höft!
Umgeben von Wasser und alter Hafenindustrie begrüßen wir euch am Lankenauer Höft – ein Ort, an dem maritimes Flair und industrielle Geschichte aufeinandertreffen. Kommen Sie mit uns an Board und entdecken Sie die Geschichte des Lankenauer Höft, unsere Hausboote, einen weitläufigen Strandbereich mit Blick auf den Hafen sowie unsere Eventräume und unser Restaurant Luun. Die Kombination aus Hafenumgebung, Wasserlage und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten macht das Lankenauer Höft zu einem besonderen Ziel für Ausflüge oder eine Auszeit am Wasser.
Start 16 Uhr | Dauer ca 1 Stunde | Treffpunkt im Foyer Lankenauer Höft | kostenfrei
Wassersportkurs
Ausweichen oder Draufhalten? Über scheinbare Widersprüche und Verkehrsmythen auf See und Binnen
Kann man humorvollen Verkehrsregeln auf dem Wasser besprechen? Bei diesem Auffrischungslehrgang soll es um die Feinheiten und Widersprüchen der Seeschifffahrtsstraßenordnung, Binnenschifffahrtsstraßenordnung, Verkehrstrennungsgebiete und örtlichen Sonderregeln gehen. Wir räumen mit hartnäckigen Gerüchten und Halbwissen auf und bringen Licht ins Dunkel der komplexen Verkehrsregeln.
Start 18:30 | Dauer 2,5 Stunden | Online | 30 EUR p.P
Anmeldung: www.boatkolleg.de
Aventura | Führung
die Geschichte eines Küstenmotorschiffs - Schiffsführung
Bei einem gemütlichen Abend an Bord der MS Aventura erzählen wir von der Geschichte dieses Schiffes veranschaulicht durch viele Fotos an den Wänden des oberen und unteren Salons und das Leben der Besatzung eines Küstenmotorschiffs. Inklusive Maschinenraumführung. Unsere Bordbar hat geöffnet.
Start 19.00 Uhr | Aventura, Schlachteanleger 5, | kostenfrei
Anmeldung: info@aventura-online.de
18.09.2025
Stadtgeschichten Bremen | Tour
Von Hafen, Schiffbau und Walfang - Führung rund um den Vegesacker Museumshaven
Vegesack ist ein Stadtteil, der vom Schiffbau geprägt ist. Anfang des 17. Jahrhunderts entstand hier einer der ersten künstlich angelegten Flusshäfen in Deutschland. Später kamen reiche Bremer Kaufleute und Bürger zur "Sommerfrische" in den Norden und ließen sich prunkvolle Villen am hohen Ufer bauen. Bei einem Spaziergang rund um den Vegesacker Museumshaven entdeckt ihr einen der maritimsten Stadtteile Bremens und erfahrt unter anderem, warum der Esel von den Bremer Stadtmusikanten ausgerechnet hier sein Gnadenbrot bekommen haben soll...
Start 15 Uhr | Dauer 1,5 Stunden | Vor dem Alten Speicher (Zum Alten Speicher 5A, 28759 Bremen) | 10 p.P.
Anmeldung: info@bremenstadtfuehrung.de
Stattreisen | Führung
Schlachteführung
Der alte Schlachtehafen in Bremen gehört heute als maritime Meile mit historischen und modernen Schiffen und einer vielfältigen Gastronomie zu den beliebtesten Orten der Stadt. Im Mittelalter begann hier der Aufstieg Bremens zu einer der führenden Hansestädte. Erkunden Sie mit uns diese attraktive und geschichtsträchtige Promenade. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte mit spannenden Geschichten von Hanse-Koggen und Seeräubern, dem bunten Hafentreiben des Mittelalters, archäologischen Funden und natürlich dem, was man heute an der Schlachte sehen und erleben kann.
Start 18 Uhr | Dauer 1 Stunde | Martini Anleger, Schlachte | 10 EUR p.P.
Anmeldung: www.stattreisen-bremen.de
Wassersportkurs | Auffrischung Seefunk
Für Inhaber:innen eines SRC
In lockerer Runde werden wir die Grundlagen der Seefunkverfahren wiederholen, durch spektakuläre, praxisnahe Beispiele vertiefen und auf aktuelle, rechtliche Bestimmungen hinweisen. Besonderes Augenmerk legen wir auf die richtige Notfallkommunikation, aber auch auf das korrekte Vorgehen im Revier. An diesem Abend werden viele Tipps und Erfahrungen aus der Praxis aufgefrischt und vermittelt, die man so im Funkunterricht bisher vielleicht noch nicht gehört hat.
Start 18:30 | Dauer 2,5 Stunden | Online | 30 EUR p.P.
Anmeldung: www.boatkolleg.de
Aventura | Vortrag
Bildervortrag: Kommt mit mir auf eine Segelreise von Hamburg nach Öland. Es gibt viel zu berichten. Begleitet die „Anneke“ auf Ihrer Sommer-Tour nach Schweden. Erlebt die Nachbarländer als Segeltour mit Natur, Geschichte und segeltechnischen Details.Lasst euch auf dem „Küstenmotorschiff Aventura“ auf ein Segelabenteuer mit Dönjes, Naturerlebnissen und Segelabenteuern ein.
Start 19.00 Uhr | Aventura, Schlachteanleger 5, | kostenfrei
19.09.2025
Hal Över | Schiffsbesuch
After-Work-Schiffsaufenthalt und/oder Weser-Panoramafahrt zum Start der Maritimen Woche
Genießen Sie einen schönen Aufenthalt an Bord. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein Platz an Deck, den Blick aufs Wasser gerichtet, den Fahrtwind, der um die Nase weht, in entspannter Atmosphäre ein kühles, sommerliches Getränk in der Hand. Nach rund 45minütiger Liegezeit am Martinianleger legt Ihre „Summer-Lounge“ ab. Ein Sommerabend wie im Urlaub!
Die Weser-Panoramafahrt führt entlang der Schlachte weserabwärts Richtung Überseestadt bis zum Anleger Pier 2/Waterfront, wo das Schiff um 18.30 Uhr kurz anlegen wird, um denjenigen, die in der Waterfront bummeln möchten oder denen, die zurück in die Innenstadt möchten, Gelegenheit zu geben aus – oder einzusteigen.
Im Anschluss dann Fahrt weseraufwärts Richtung Osterdeich. In Höhe des Weserstadions wendet das Schiff und begibt sich zurück zum Martinianleger. Dort angekommen lassen Sie den Abend an Bord ausklingen. Ein maritimes Erlebnis, passend zur Maritimen Woche in Bremen (13.09. – 21.09.) und besonders zum Festwochenende (19.09. – 21.09.) eine gute Gelegenheit, das Treiben an der Schlachte vom Wasser aus zu beobachten und hinterher oder vorher an den verschiedenen Ständen vorbei zu bummeln oder das Programm auf der Bühne am Martinianleger zu erleben.
Start 17 Uhr, 17.45 Uhr Abfahrt, 18.30 Uhr Pier 2 | Dauer 1,5 / 3 Stunden | Treffpunkt Martini Anleger | 8,50 EUR / 19,50 EUR
Anmeldung: www.hal-oever.de